- Alterskategorie
-
Extra
Learn more about the different Cognac ages
- Anbaugebiet
-
Grande Champagne
Learn more about the different Cognac growth areas
- Flaschengröße
- 700ml
- Alkoholgehalt
- 43%
- Alter (Minimum)
- 40
- Alter (Maximum)
- 55
- Marke
- Martell Cognac
Anbaugebiet (Cru) & Boden: Grande Champagne
Grande Champagne

Beschreibung
Sorgfältig entwickelte Verwandtschaft: Martell Extra Cohiba und eine kubanische Zigarre
Ungeachtet seines Namens ist er definitiv kein 'Cognac aus Kuba'. Der Martell Extra Cohiba Cognac wurde vom Kellermeister Christophe Valtaud als Cognac konfektioniert, der perfekt zu Zigarren passt. Und wo könnte man die beste Zigarre finden? Natürlich auf Kuba.
Diese brillierende Assemblage setzt sich aus Eaux-de-vie zusammen, die exklusiv aus der Grande Champagne Region stammen. Angeblich der edelsten Cru. Deshalb sollte ein Cognac dieser erstklassigen Kategorie mit einer hochwertigen kubanischen Zigarre als Digestif eingenommen werden. Die subtilen, floralen Aromen vom Extra Cohiba werden durch den Tabak hervorragend komplettiert. Hier zeigt sich ein wahrer Premium Cognac von Martells Virtuosen.
Ein fülliger Cognac mit Tiefgang und unglaublich abwechslungsreichen Geschmacksprofilen. Die Vielfalt seiner Aromen muss aus eigener Erfahrung entdeckt werden, um sie richtig zu verstehen. Seine Reifezeit dauerte 40 bis 55 Jahre an, weshalb die Rancio Anteile etwas absolut Besonderes sind. Neben den parfümgleichen Eigenschaften getrockneter Blumen wallen Beeren, Trockenfrüchte, geröstete Mandeln und Haselnüsse auf.
Wenn sie auf den Rauch einer kubanischen Cohiba treffen, gehen geröstete Kaffeebohnen und Lakritz mit ihnen eine traumhafte Hochzeit ein. Beim Verkosten erscheint der Martell Extra Cohiba in erster Linie süß, sein Nachhall erinnert ein bisschen an Nüsse.
Serviervorschläge
Es kann kaum eine Überraschung sein: Der Cognac wird Seite an Seite mit einer klassischen kubanischen Zigarre (möglicherweise einer Cohiba) als schwungvoller Digestif serviert. Oder als Mittel gegen die frühherbstliche Saison, als Ferien auf Kuba ohne teure Flugreise.
Präsentation der Flasche
Der Dekanter schmückt mit seiner Würfelform jedes Regal. Ein glanzvolles Beispiel für sagenhaftes Savoir-faire. Sein tropisch inspiriertes Relief versetzt mitten ins Herz von Kuba zurück. Es steht deshalb außer Frage, dass dieser verzückende Dekanter auf der nächsten Dinnerparty zur Sprache kommt.
Durch das Glas glimmt die warme Bernsteinfarbe auf, welche gemeinsam mit den dunkelgelben Cohiba Etiketten karibische Sonnenuntergänge nachempfindet.
Rezensionen (2)
Über Martell Cognac
Martell gilt als das älteste der Big Four Cognac Häuser. Ähnlich wie Rémy Martin Cognac feierte Martell vor nicht allzu langer Zeit sein 300-jähriges Bestehen. Die Geschichte von Martell & Co reicht bis ins Jahr 1715 zurück. Jean Martell gründete das Unternehmen wegen seines Wunsches, ausschließlich hochwertigen Cognac zu produzieren. Mit den legendären Flaschen Martell Cordon Bleu, der Cuvée Martell Extra L'Or de Jean Martell und der jüngsten Kreation Martell Chanteloup XXO aus dem Jahre 2019 hat sich das Unternehmen stark im Luxusgütermarkt etabliert. Es ist dafür renommiert, große Mengen an Branntweinen aus der Anbauregion Borderies zu verwenden. Das Cognac Haus gehört zu Pernod Ricard und hat einen Absatz von rund 15 Millionen Liter pro Jahr. Die wertvollsten Branntweine, von denen einige aus dem Jahr 1830 stammen, lagern an einem geheimen Ort in den Kellern von Jean Martell. Insgesamt sind es etwa 1,6 Millionen 9-Liter-Kisten.
Lesen Sie mehr: Geschichte und 11 interessante Fakten über Martell
Lesen Sie mehr über Martell Cognac