
Cognac Expert x Wagemut

Exklusiver Release
Wagemut x Cognac Expert
Dieser Rum ist ein herrliches deutsch-französisches Experiment, die Welt des Rums und des Cognacs verschmelzen miteinander. Cognac Expert’s Sophie & Max haben sich mit dem Rum Produzenten Nicolas Kröger zusammengetan: Wir präsentieren eine recht wagemutige éxperience Franco-Allemande, einen 12 Jahre alten Foursquare Rum aus Barbados, der zum Ende seiner Lebenszeit zunächst noch 3 Monate in Cognac-Fässern lagerte. Um dann weitere 3 Monate in Pineau des Charentes Fässern zu Ende zu reifen. Eine doppelte, nein dreifache, Fasslagerung.
Max erzählt, wie es zu dieser Deutsch-Französisch-Charente-Barbados Zusammenarbeit kam.
Kategorie: Rum
Destilliert in: Barbados
Alkoholgehalt: 43,6%
Alter: 12 Jahre (in Cognac Alter also ein XO!)
Finish: für 3 Monate in Cognac Fässern und weitere 3 Monate in Pineau des Charentes Fässern
Flaschengröße: 700 ml
Verkostungsnotizen
Auge: Gold, die Oberflächenspannung des Rums bietet eine schöne Verteilung an der Glaswand
Nase: Ein heller Geruch, klare Kräuter- und Gras-Noten (nicht unähnlich denen eines Rhum Agricole aus Guadeloupe). Ein bisschen getrocknete rote Beeren. Torte mit Zuckerguss. Zerkleinerte Erdbeeren. Gedünsteter Rhabarber. Eine einladende Nase mit nur wenigen klassischen Barbados-Rum-Noten und das vom Pineau des Charente geprägte Finale ist eindrucksvoller.
Gaumen + Abgang: Gutes Mundgefühl, der Rum umhüllt den Gaumen. Einerseits gourmand und dessertartig, andererseits hell und grasig. Frisch. Gute Säure. Der Alkoholgehalt ist wirklich gut bemessen. Anis. Gedünsteter Rhabarber. Torte: financier aux fraises. Eindeutig ein Rum, aber kein offensichtlicher, typischer Foursquare Barbados Rum - der Abgang ist mittelstark und versucht nicht zu wuchtig daherzukommen.
Wirklich ein angenehmes Trio aus Geruch, Geschmack und Mundgefühl. Einfach und facile a boire zu verkosten.

Die Geschichte vom Wagemut x Cognac Expert Rum
Max: "Irgendwann im letzten Jahr habe ich mich mit Nicolas Kröger zusammengesetzt, den man ja als eine Art Rum-Zauberer bezeichnen kann. Ich hatte gehört, dass er in Norddeutschland einige relativ verrückte Projekte vorantreibt und war neugierig, mehr über ihn und seine Fassprojekte zu erfahren.
Nicht lange nachdem wir uns in Meyer’s Le Lion in Hamburg kennengelernt hatten, beschlossen wir ein Kategorie-übergreifendes, experimentelles Projekt zu starten: einen hochwertigen Rum in Charentaiser Limousin Eichen Cognac-Fässern zu veredeln. Um der ganzen Sache noch das gewisse Extra zu geben, haben wir uns dann im Laufe des Projekts auch noch für eine doppelte Veredlung mit Pineau-des-Charentes Fässern entschlossen. Meines Wissens nach ist das so auch noch nie gemacht worden. Passt ja ganz wunderbar zur Nicolas’ Marke “Wagemut” und passt toll in unsere französische Heimat, den Ort des Cognacs und des Pineaus."





Auf zur Fass- und Schatzjagd nach Beaulieu, auf nach Cognac
"Zunächst entschieden wir uns, bzw. Nico, für einen starken Barbados Rum der berühmten Foursquare Destillerie, der bereits 12 Jahre gealtert war. Dafür mussten wir dann nur noch die Finish Fässer ausfindig machen, damit der Rum dann in den Wagemut-Kellern in Deutschland veredelt werden konnte.
Nun ging es also darum, einige mittel-alte Cognac und Pineau des Charente Fässer aufzutreiben. Beste französische Eiche, beste Qualität - versteht sich von selbst. Bevor wir also die letzten Schritte unseres Experiments einleiten konnten, hat sich Nico auf eine Reise zu uns auf unser Landgut Logis de Beaulieu aufgemacht.
In der Cognac Region angekommen, haben wir einige Zeit bei uns in Beaulieu verbracht - viel gegessen und getrunken. Freunde von mir waren zufällig gleichzeitig da, die fleißig ein u.a. von der Charente inspiriertes Kochbuch schreiben. Kurzum, es wurde sehr viel diniert und sehr viel “dégustation” betrieben.
In der direkten Nachbarschaft im Bon Bois, im Fins Bois und in der Petite Champagne waren Nico und ich nun unterwegs um Wein, Pineau und Cognac zu entdecken - und natürlich um Fässer zu finden, die perfekt für unser Rum Projekt waren.
Die Schatzsuche durch die Charente führte uns zu einigen kleinen Cognac-Herstellern, manche öffneten uns die Tür, andere Cognac Betriebe hatten entweder für immer geschlossen, andere waren komplett verlassen. Hier und da entdeckten wir einen versteckten Keller.. und probierten natürlich alles was ging. Wir haben tatsächlich auch einen ganz spannenden Bon Bois Cognac gefunden, über den ich ein andermal berichten werde.. Ein direkter Nachbar sogar, den ich vor Jahren einmal probiert und jetzt wiedergefunden habe.
Fokus waren aber natürlich die von Nico so geliebten Holzfässer, und wir wurden fündig in der Brennerei Distillerie des Moisans, einem nicht ganz kleinen Cognac Hersteller. Die Qualität und Auswahl an Fässern in Sireuil sind einfach umwerfend, wir hatten unsere Quelle gefunden.
Unser Pineau des Charentes Konsum in Beaulieu, auf unserem Hof, in der Charente war relativ angeregt hoch. Da wir beide Fans vom Pineau sind, waren wir bestärkt die Fassreifung auch noch einmal durch ein Pineau Fass laufen zu lassen. Dies sollte sich als gute Entscheidung herausstellen, was ich aber erst bei der ersten (und finalen) Fassprobe in Nicolas’ Kellern realisieren sollte.”




Was ist Pineau des Charentes?
Wie der Cognac ist auch der Pineau des Charentes ein fester Bestandteil unserer Charentaiser Kultur und wird in der gesamten Cognac Region genossen. Pineau reift genau so wie Cognac in Limousin Eichenfässern.
Ein köstlicher Aperitif, der als Blanc, Rosé und Vieux abgefüllt wird: Pineau ist ein um die 18 Monate oder länger gealterter Verschnitt aus Traubenmost und frischem Eau de vie, dem Anfangsprodukt eines Cognacs bevor er sich Cognac nennen darf.




Von Cognac nach Deutschland
"Nachdem wir unsere Fässer beschafft hatten, überführen wir 4 mittel-alte Cognac-Fässer und 4 mittel-alte Pineau-des-Charentes-Fässer (je 350L) aus der Cognac Region nach Deutschland. Es war uns wichtig Fässer zu nutzen, die nicht zu viel und nicht zu wenig Holz und Geschmack abgeben, also keine zu jungen und nicht zu alten Fässer. In den Wagemut Kellern wurden der Rum dann 3 Monate lang in den Cognac Fässern und anschließend weitere 3 Monate in den Pineau des Charentes-Fässern gereift.
Dann war der Tag der ersten Probe gekommen: In Nico's Produktionsanlage standen wir nun und ich hatte wirklich einen sofortigen "Wow-Faktor", den ich bei der Verkostung des Rums verspürte. Auf die erste Nase ist klar, dass die Nase und der Körper offensichtlich an einen Rum erinnern, aber schon bald wird man an die traubige Welt des Cognacs erinnert. Ich fühlte mich tatsächlich, als würde ich in einem Cognac Keller in der Charente wandeln.
Wenn ich den Rum probiere, nehme ich sofort die Frucht und die roten Beeren Aromen der Traube wahr - ziemlich bemerkenswert. Das Endprodukt? Ein 43-prozentiger Rum, der meiner Meinung völlig zugänglich ist. Ein toller Einsteiger-Rum, mit einer gewissen Komplexität, die aber jetzt auch nicht überfordern soll.
Das, was wir hier gemacht haben, ist ein Experiment - und wir laden dazu ein, sich an dem Experiment zu beteiligen und zu probieren."


Die Kunst des Experimentierens
"Dieser Rum steht für die Arbeitsweise von Nicolas und uns in Beaulieu, in der Charente und bei Cognac Expert und ist das Ergebnis von Neugier.
Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, Nicolas weiter in die Welt des Cognacs einzuführen. Der geteilte Enthusiasmus für Kultur und Spirituosen, den wir bei unseren gemeinsamen Streifzügen durch die Charente an den Tag legten, wird mir in Erinnerung bleiben.
Durch die Verbindung der Welt des Rums mit den oft sehr traditionellen Praktiken der Cognac Herstellung fand ich diese Zusammenarbeit wirklich inspirierend. Der Wagemut x Cognac Expert Rum ist das Ergebnis unserer gemeinsamen Reise in das Reich des Rums und des Cognacs, und in jedem Fall ist das, was wir erfunden haben, außergewöhnlich. "

Cognac Expert x Wagemut Rum

Kategorie: Rum
Destilliert in: Barbados
Alkoholgehalt: 43,6%
Alter: 12 Jahre (in Cognac Alter also ein XO!)
Finish: für 3 Monate in Cognac Fässern und weitere 3 Monate in Pineau des Charentes Fässern
Flaschengröße: 700 ml
Verkostungsnotizen
Auge: Gold, die Oberflächenspannung des Rums bietet eine schöne Verteilung an der Glaswand
Nase: Ein heller Geruch, klare Kräuter- und Gras-Noten (nicht unähnlich denen eines Rhum Agricole aus Guadeloupe). Ein bisschen getrocknete rote Beeren. Torte mit Zuckerguss. Zerkleinerte Erdbeeren. Gedünsteter Rhabarber. Eine einladende Nase mit nur wenigen klassischen Barbados-Rum-Noten und das vom Pineau des Charente geprägte Finale ist eindrucksvoller.
Gaumen + Abgang: Gutes Mundgefühl, der Rum umhüllt den Gaumen. Einerseits gourmand und dessertartig, andererseits hell und grasig. Frisch. Gute Säure. Der Alkoholgehalt ist wirklich gut bemessen. Anis. Gedünsteter Rhabarber. Torte: financier aux fraises. Eindeutig ein Rum, aber kein offensichtlicher, typischer Foursquare Barbados Rum - der Abgang ist mittelstark und versucht nicht zu wuchtig daherzukommen.
Wirklich ein angenehmes Trio aus Geruch, Geschmack und Mundgefühl. Einfach und facile a boire zu verkosten.
Rezensionen (4)
Nice experimental rum: Cognac Expert x Wagemuth Rum
Tasted from a complimentary sample: The colour of this rum is a light copper with golden reflexes. Inviting nose with fine grassy and herbal notes like rhum agricole and followed by sweet strawberries and appreciable pineau character. Nice mouthfeel, light to medium weight on the palate, fresh...
Perfection and finished exquisitely
What do you get when you start with a good rum in Foursquare, and then finish it meticulously?? Perfection! Lovely fruits greet the nose in the form of berries, and perhaps some tree fruits, with subtle herbal notes at the rim. As it opens, those wonderful Foursquare notes are revealed with fruit,...
A treat for rum and cognac lovers
This is exactly what one would expect from this marriage. This is still a rum but with a strong presence of cognac and pineau. For all those who love rum, cognac and pineau I would strongly recommend this. Even for those who are not into rum, this would be a good starting point, as it has enough of...

